Harlem Désir

französischer Politiker; Parti Socialiste (PS); Beauftragter der OSZE für die Freiheit der Medien Juli 2017 - Aug. 2020; Staatssekretär für Europafragen im französischen Außenministerium April 2014 - Mai 2017; PS-Parteichef Okt. 2012 - April 2014; MdEP 1999-2014; 1984 Mitgründer der NGO "SOS Racisme", Vorsitzender bis 1992

* 25. November 1959 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2020

vom 10. November 2020 (la)

Herkunft

Harlem Désir wurde am 25. Nov. 1959 in Paris als Sohn eines Lehrers und einer Krankenschwester geboren. Sein Vater stammt aus dem Übersee-Departement Martinique (Antillen), die Mutter ist eine Elsässerin jüdischer Herkunft. Seine Eltern benannten D. nach dem New Yorker Schwarzen-Viertel Harlem.

Ausbildung

D. studierte Geschichte und Philosophie an der Sorbonne in Paris und schloss 1983 mit der Licence in Philosophie ab.

Wirken

Frühe Berühmtheit durch "SOS Racisme"

Frühe Berühmtheit durch "SOS Racisme"Politisch aktiv wurde D., der zunächst mit den Trotzkisten sympathisiert hatte, im nichtkommunistischen linken Studentenverband Unef-ID, dessen nationalem Vorstand er 1983/1984 angehörte. Vom Erfolg des rechtsextremen und dezidiert ausländerfeindlichen Front National (FN) um Jean-Marie Le Pen und der Sprachlosigkeit diesem gegenüber gerade auch auf Seiten der Linken herausgefordert, gehörte D. im Nov. 1984 zu den Gründern ...